Viele Menschen leiden im Herbst/Winter unter Befindlichkeitsstörungen mit Herabsetzung des allgemeinen Wohlbefindens und Leistungsminderung.

Zur Behandlung der lichtabhängigen saisonalen Depression hat sich die Lichttherapie als sehr effiziente Methode etabliert.
Die Wirkung wird über das Auge vermittelt und der antidepressive Effekt stellt sich bereits nach wenigen Tagen ein. Für die Behandlung wird Licht mit vollem Spektrum
außer UV und IR in hoher Intensität verwendet.
Vorsicht: Solarium ist keine Lichttherapie und kann diese auch nicht unterstützen. Ganz im Gegenteil: im Solarium
strahlt UV-Licht und man sollte eine Schutzbrille tragen.
Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich sowie Rückenschmerzen,
Beschwerden im Bereich der Gelenke oder Muskulatur sowohl nach Sportverletzungen oder überbelastung als auch aufgrund degenerativer Veränderungen können mit der
Lichttherapie erfolgreich behandelt werden.
Durch Förderung des Zellwachstums und der Gewebsregeneration kommt es zu einer Stimulation des Heilungsprozesses. Die Lichttherapie findet hier
Anwendung bei schlecht heilenden Wunden und Druck- oder Beingeschwüren und bewirkt sowohl eine Beschleunigung der Abheilung als auch eine Verbesserung des Endergebnisses.